1. Allgemeines
2. Verantwortliche
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben für das Betreiben der eigenen Social-Media-Auftritte ist der
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH
Hammer Straße 138 – 140
48153 Münster
Telefon (0 25 1) 97 39-148
Telefax (0 25 1) 97 39-353
E-Mail: info-bbs@drk-bbs.de
Vertretungsberechtigte
Die DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Marco Dudda, Judith Meier und Dr. Hasan Sürgit, folgend „wir“ genannt, gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform.
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) für den YouTube-Kanal unter unter {https://www.youtube.com/channel/UCmzk6HrrLhVMbmdZdOn7zBQ}
- Xing (Xing AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) für das Xing-Profil unter {https://www.xing.com/pages/drklvwestfalen-lippebetriebswirtschaftlicheberatungs-service-gmbh}
(externe Links)
3. Datenverarbeitung
Datenverarbeitung durch die BBS GmbH
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, verarbeiten wir als Betreiber der jeweiligen Social-Media Seite Ihre Interaktionen mit unserem Social-Media-Auftritt (z. B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Beiträge oder Kommentare, sowie das Liken und Teilen unserer Beiträge) sowie Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten. Wir empfehlen Ihnen, generell keine sensiblen Daten oder vertrauliche Informationen über Social-Media-Plattformen zu übermitteln oder zu teilen und stattdessen einen sichereren Übermittlungsweg (z. B. Briefpost, E-Mail) zu nutzen. Wir betreiben unsere Social-Media-Auftritte und verarbeiten dabei die genannten Daten zu dem Zweck, Informationen über uns und unsere Dienstleistungen bereitzustellen, sowie mit unseren Followern und Interessenten zu kommunizieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf., um Ihre Nachrichten, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten, zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Social-Media-Plattformen stellen uns außerdem anonyme Nutzungsstatistiken unserer Social-Media-Seiten auf der Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Follower (z. B. Likes, Kommentare etc., Anzahl der Follower, Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Reichweite von Beiträgen sowie Statistiken zu Followern nach Sprache, Alter, Herkunft oder Interessen) zur Verfügung, die uns helfen, mit unseren Followern und Interessenten in Kontakt zu treten, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu verstehen, Inhalte zu bewerten sowie unsere Social-Media-Auftritte möglichst zielgruppengerecht gestalten zu können. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Nutzungsstatistiken und die zugrundeliegenden Daten haben wir keinen Einfluss oder und auch keinen Zugang, sie erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform und ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Nutzer einsehen können. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke oder die rechtliche Grundlage wegfallen. Einer Löschung von Daten können jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall dürfen die Daten erst nach Ablauf der Frist vernichtet bzw. gelöscht werden. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte im Übrigen nur, soweit Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zwingend erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und/oder f DSGVO).Datenverarbeitung durch den/die Betreiber*in der jeweiligen Social-Media-Plattform
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social-Media-Plattform selbst, auf der wir unseren Social-Media-Auftritt betreiben, ist der/die Betreiber*in der jeweiligen Social-Media-Plattform allein verantwortlich. Diese*r verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen im Rahmen Ihres Besuchs eines unserer Social-Media-Auftritte in der Regel unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto auf der jeweiligen Social-Media-Plattform haben oder dort eingeloggt sind und setzt in der Regel außerdem Cookies und andere Speicher- und (teilweise geräteübergreifende) Trackingtechnologien ein. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den/die Betreiber*in der jeweiligen Social-Media-Plattform finden Sie in den jeweiligen Informationen zum Datenschutz der einzelnen Anbieter:· YouTube-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
· Xing-Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Neben den o. a. anonymisierten Nutzungsstatistiken besteht die Möglichkeit, dass die jeweiligen Social-Media-Plattformen selbst personifizierte Nutzungsstatistiken, z. B. im Rahmen eigener Marktforschungs-, Werbe- oder sonstiger kommerzieller oder geschäftlicher Zwecke erstellen und personenbezogene Daten dabei auch außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, worauf wir ebenso keinen Einfluss oder Zugang haben.4. Rechte der betroffenen Person
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
poststelle@ldi.nrw.de Im Hinblick der Datenverarbeitung durch die BBS GmbH können Sie Ihre oben genannten Rechte gegenüber der BBS GmbH jederzeit unentgeltlich geltend machen. Anschließend prüft unser Unternehmen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Im Hinblick der Datenverarbeitung durch den/die Betreiber*in der jeweiligen Social-Media-Plattform können Sie Ihre oben genannten Rechte gegenüber dem/der jeweiligen Betreiber*in jederzeit unentgeltlich geltend machen.5. Kontaktdaten der Ansprechpersonen
Ansprechpersonen der Social-Media-Plattformen
Ihre Ansprechperson für die Ausübung Ihrer Rechte ist primär der/die Betreiber*in der jeweiligen Social-Media-Plattform. Diese verfügen jeweils allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und die Möglichkeit entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die jeweiligen Social-Media-Betreiber*innen benennen Ihre Ansprechpersonen in ihren Informationen zum Datenschutz auf den folgenden Webseiten:· YouTube-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
· Xing-Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/allgemeine-hinweise
Soweit es möglich oder erforderlich ist, unterstützt die BBS GmbH Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte gegenüber dem/der Betreiber*in der jeweiligen Social-Media-Plattform.Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der BBS GmbH
Bei datenschutzbezogenen Anliegen gegenüber der BBS GmbHerreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte unter: datenschutz(at)drk-bbs.de oder postalisch unter DRK Landesverband Westfalen-LippeBetriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH
Datenschutzbeauftragte – Persönlich / Vertraulich –
Hammer Str. 138-140
48153 Münster Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Internet unter www.drk-bbs.de verfügbar.