AllgemeinAllgemein

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. News

Michelle Westerteicher stellt sich als Trainee im Team der BBS vor

Die BBS bietet Traineeprogramm in der Beratung an. Weiterlesen

Clean-Desk-Regelungen am Arbeitsplatz

Aller Digitalisierung zum Trotz, es gibt sie immer noch: die Schreibtische, auf denen Papiere, Akten und Ordner meisterhaft gestapelt sind, dazwischen Zettel mit Passwörtern, der Mitarbeiterausweis samt Schlüsselbund und hinten rechts Kaffeetasse und USB-Stick. Ein geordnetes Durcheinander, aber was soll schon passieren… Weiterlesen

Michael Scherberich stellt sich als neuer Berater im Team der BBS vor

Die BBS freut sich über Zuwachs im Beratungsteam Weiterlesen

Achtung: Phishing-Mails

Ein Thema, das viele leider immer wieder beschäftigt, sind Phishing-Mails. Auch stetig optimierte Spam-Filter bieten keinen zuverlässigen Schutz, Daten fälschlicherweise an Betrüger weiterzugeben. Doch man kann das Risiko minimieren. Weiterlesen

DHW eröffnet Sonderfonds zur Versorgung hilfebedürftiger Menschen

Ab sofort können bis zu 100.000 Euro für soziale Projekte beantragt werden Weiterlesen

Fortbildungsangebote der BBS in 2023

Auch im neuen Jahr wird die BBS zusammen mit dem Institut für Bildung und Kommuni-kation verschiedene Fortbildungsveranstaltungen anbieten. Weiterlesen

Alper Demir stellt sich als Berater für den Bereich Pflege vor

Die BBS freut sich über Neuzugang im Bereich Pflege Weiterlesen

Neues Förderprogramm für Digitalisierungsprojekte

Die Stiftung Deutsches Hilfswerk fördert zukünftig soziale Projekte im Bereich Digitalisierung. Weiterlesen

„New Work“ – Workshop im BRK

Im November 2022 setzten sich die Geschäftsführenden der fünf Bezirksverbände sowie einiger Kreisverbände im BRK mit dem Thema „New Work“ auseinander. Weiterlesen

„Mittelstand innovativ & digital“ (MID) Förderprogramm: Digitale Sicherheit

Mit dem Förderprogramm MID-Digitale Sicherheit können kleine und mittlere Unternehmen eine Förderung beantragen, um den Ist-Zustand ihrer IT-Sicherheitssysteme zu analysieren, etwaige Sicherheitslücken zu beheben und Mitarbeitende in entsprechenden Schulungen und Fortbildungen für das Thema zu sensibilisieren. Weiterlesen

Seite 1 von 5.