Interimsgeschäftsführung im DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein

Sicherstellung der laufenden Geschäfte durch die BBS
Durch den Wechsel in der Geschäftsführung des KV Siegen-Wittgenstein hat sich eine vorübergehende Vakanz ergeben. Aufgrund der hohen Expertise der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe –... [mehr]
Berater/in Datenschutz

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Beraterinnen/Berater Datenschutz
Die DRK Landesverband Westfalen-Lippe Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH unterstützt und berät Verbände, Organisationen und Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in den Bereichen... [mehr]
BBS-Datenschutz-Kundentagung „Spezial“: Workshop Risikomanagement

Veranstaltung am 9. November 2017
Die zunehmende Digitalisierung und ein daran anknüpfendes erhöhtes IT-, Cyber- und Datenschutzrisiko stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dies nahm die BBS zum Anlass, in Zusammenarbeit mit... [mehr]
Kay-Henning Arracher baut unseren Beratungsbereich Dokumentenmanagement auf

Für den Aufbau unseres Beratungsbereichs Dokumentenmanagement (DMS) konnten wir mit Herrn Kay-Henning Arracher einen ausgewiesenen Experten in unser Beraterteam holen.
Personalie: Neue Beraterin bei der BBS

Annekathrin Egbert übernimmt Pflegesatzverhandlungen für stationäre Einrichtungen
Frau Egbert ist 48 Jahre alt, studierte Diplom-Volkswirtin und hat zuvor 14 Jahre lang als Referentin für Finanzierungsfragen beim Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. gearbeitet. Dort... [mehr]
Das Bundesteilhabegesetz und seine Bedeutung für das DRK

Warum ein neues Bundesteilhabegesetz und was bedeutet es für die Arbeit der BBS und ihre Aufgabe, die DRK-Einheiten bei ihrer Arbeit im Sozialraum bestmöglich zu unterstützen?
Zusammen mit den Pflegestärkungsgesetzen II und III (PSG II und III) wird das Bundesteilhabegesetz (BTHG) weitreichende Veränderungen im sozialrechtlichen Kontext bewirken. Die beiden... [mehr]
Annika Schulte ist neue Beraterin der BBS

Frau Schulte erweitert unser Beraterteam im Bereich Sozialwirtschaft
Annika Schulte hat an der Universität Vechta interdisziplinär Gerontologie im Bachelor und Master studiert. Nach ersten praktischen Erfahrungen in der kommunalen Arbeit und bei Verbänden war Frau... [mehr]